Ganz kurz die wichtigsten Rahmenbedingungen Details zu meiner Bahn:
Maße/ Daten:
- Verfügbarer Platz: ca. 3m x 1.50m
- Spuren: 3
- Spurabstand: So eng wie möglich, um möglichst viel Strecke zu bekommen. Ich tendiere dazu, die slot nicht parallel zu fräsen, sondern an einigen Stellen mit "Ideallinie" zu arbeiten, um Platz zu sparen.
- Maßstab Autos: 1:32
- Dünnes MDF auf Holzlatten zur Verstärkung
- Bahn wird als Klappbahn an der Wand im Kinderzimmer angebracht.
- Modulbauweise. Bahn soll auch mal wieder abgebaut werden können- evtl. Umzug.
- wenige, enge Kurven
- eine 45% Steilkurve
- Brücke/Tunnel
- Lege ich viel Wert drauf. Gipshügel, Tunnel, Beflockung, Begrasung etc. Alles das, was Eisenbahnern Spaß macht, möchte ich auch machen. Nicht überladen, da die ca 75% der Platte aus Strecke besteht, aber den Rest möchte ich semi-professionell gestalten!
- Epoche: 70er Jahre
- Gebäude: 70er Jahre - Ziel: Nachbau der Nürnburgring Boxengasse, Shell Turm &Co, Tribüne
- Flutlichtstrecke
- Boxengasse: Da ich keine Weichen einbaue, wird es nur eine angedeutete Abbiegespur mit gefräster Boxengasse und Abbiegungen in die Box
Wie Ihr an den Maßen seht, ist das ganze ein Riesenherausforderung an Planung.
- Ich möchte viel Strecke zum fahren haben, wenige enge Kurven.
- Eine Brücke bzw der dazugehörige Tunnel ist deshalb Pflicht
- Eine Steilkurve soll dabei sein (Für mich die größte Herausforderung des Projekts)
Folgende Seite habe ich durchstöbert, um einen ersten Gedanken zum möglichen Streckenverlauf zu bekommen.
Oldslotracer
Dabei sind mir folgende Strecken besonders aufgefallen und haben mich inspiriert:
Yves Bahn: Die Kombination aus Strecke und Landschaft. Klarer Kurvenverlauf. Slots sind nicht parallel, sondern teilweise Ideallinie geroutet.
Ron and Al's track: Optimale Platznutzung, ähnliches Klappkonzept, wie ich es plane. Der Track ist sehr eng, da die Burschen in den Kurven die Slots ganz eng zusammenlaufen lassen.
Brents Track: Streckenverlauf super, Brücke und Steilkurve! Der Track ist aber ziemlich breit, da er vier Spuren hat und parallel Slots.
Joses Track: Streckenverlauf
Und dieses Ding hier finde ich einfach legendär.
Was mich auch zum Abschluss meines ersten Post bringt, verbunden mit einer Frage: Meint Ihr, diese Sperrholzvariante wäre eine Alternative? So einfach wie genial, den Slot kann man wahlweise mit Stichsäge oder Oberfräse machen. Man würde vorher die Bahn komplett aufbauen, mit Lattenrost versehen und dann die Schlitze fräsen/sägen. Eine Steilkurve ist mit Sperrholz natürlich auch viel leichter zu realisieren. Dazu das geringe Gewicht!